Über mich

Seit 2020 bin ich als freiberufliche Beraterin in sozialen Organisationen (vor allem Kitas) unterwegs, anfangs nebenberuflich zu meiner Tätigkeit als Fachberaterin für Sprach-Kitas sowie als Arbeitsbereichsleitung Kindertagesbetreuung mit Diakonischen Werk Hamburg. Seit diesem Jahr bin ich komplett selbständig und biete meine Fortbildungen und Beratungen für alle sozialen Einrichtungen, aber ganz besonders für Kitas an.

Qualifikation

  • Staatl. anerkannte Erzieherin
  • Sozialpädagogin (FH-Kiel)
  • Fachkraft für Stressmanagement (IHK)
  • Trainerin für die Reckahner Reflexionen
  • AD(H)S-Elternberaterin (IFLW) – Institut für integrative Lerntherapie und Weiterbildung GmbH
  • Zahlreiche Qualifizierungen zu alltagsintegrierten sprachlichen Bildung, Zusammenarbeit mit Familien und inklusiver Pädagogik in 6 Jahren „Bundesprogramm Sprach-Kitas“
  • Ressourcenorientierte, videogestützte Reflexion

Berufserfahrung

  • Kita-Leitung
  • Erzieherin
  • Koordinatorin, Jugendbildungsreferentin, Fortbildnerin
  • Fachberatung und zusätzliche Fachkraft für sprachliche Bildung, Zusammenarbeit mit Familien, inklusive Pädagogik im „Bundesprogramm Sprach-Kitas“
  • Arbeitsbereichsleitung Kindertagesbetreuung im Wohlfahrtsverband
  • Vielfältige Theater-und kulturpädagogische Projekte, mehr dazu siehe unten Theaterpädagogik

Theaterpädagogik

Mit 13 Jahren habe ich meine Leidenschaft für Theater entdeckt. Meine grandiose Theater-Lehrerin verfügte über eine Schatzkiste von Theaterpädagogischen Methoden, die ich alle von ihr und späteren Lehrer*Innen übernommen habe. Seither habe ich meine persönliche Methodenkiste immer weiter verfeinert und in meine pädagogische Arbeit mit unterschiedlichsten Zielgruppen eingebunden. Besondere Herzensgruppen waren für mich die Mehrgenerationen-Theaterstücke.

Partizipation

Seit meinem Studium bei Prof. Dr. Raingard Knauer ist das Thema Partizipation Teil meiner beruflichen Identität und spiegelt sich in meinen beruflichen Aktivitäten wider, die ich hier gar nicht alle benennen kann. Hier ein paar Spots: Ich habe meine Dipl. Arbeit über politische Partizipation für Jugendliche geschrieben und mehrere jugendpolitische Projekte und Veranstaltungen wie Podiumsdiskussionen etc. durchgeführt. In meinen Tätigkeiten in der frühkindlichen Bildung ist Partizipation für mich jederzeit allgegenwärtig.

Lebenslanges Lernen und Empowerment

Wir lernen täglich, mal bewusst, mal unbewusst. Mein Wunsch ist es, mehr Chancengleichheit zu erreichen, Menschen und Institutionen zu bewusstem lebenslangen Lernen zu ermutigen und durch Empowerment Kinder, Jugendliche, Familien zu stärken und ihre eigenen Lösungswege zu finden.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner